Für den speziellen Geschmack - Ledersofa im Vintagelook

Für den speziellen Geschmack – Ledersofa im Vintagelook

Keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden!
[newsletter_signup_form id=1]

Das Ledersofa ist ein populäres Möbelstück, das in allen Teilen der Welt hoch geschätzt wird. Es punktet mit seiner glänzenden Eleganz und mit seinen weichen Bezügen, die durch ihre einmalige Haptik begeistern.

Zudem kann es durch seine optimale Funktionalität und seine Langlebigkeit überzeugen. Es kann modern, im rustikalen Landhaus-Stil oder auch in Schweden-Optik gehalten sein. Ein ganz besonderes Erscheinungsbild für ein Ledersofa kann darüber hinaus der Vintage-Look sein. Mit diesem will sich dieser kleine Artikel etwas genauer beschäftigen.

Wofür steht der Begriff Vintage?

Das Wort Vintage ist ein englisches Adjektiv und steht im Deutschen für altehrwürdig, erlesen oder auch hervorragend. Benutzt wird dieser Begriff vor allem in Bezug auf Bekleidung, Musikinstrumente und natürlich auf Möbel, die an die Mode der 30er- bis 70er-Jahre erinnern. So lassen sich auch Ledersofas im Vintage-Look finden, die durch ihre Antikleder-Optik begeistern.

Sofas, die die Zeit der 70er-Jahre lebendig machen sollen, sind sehr häufig aus beigem oder braunem Leder gefertigt. Die Polsteroptik ist oft in grossen Karos gearbeitet, und insgesamt ist das Erscheinungsbild etwas klobiger. Ein echt cooler Hingucker könnte auch ein Ledersofa in Babyblau sein, das eckig geformt ist, auf vier hellbraunen, längeren Füssen steht und dessen Leder schöne Falten an der hohen Rückenlehne wirft.


Ein Ledersofa im Vintage Look hat nicht jeder. (Bild: © mediagram - Fotolia.com)

Ein Ledersofa im Vintage Look hat nicht jeder. (Bild: © mediagram – Fotolia.com)


Soll es zeitlich noch ein weniger weiter zurückgehen, dann drängen sich Sofas in Canapee-Optik oder auch Ohrensofas auf, die in den 20er- oder 30er-Jahren sehr beliebt waren. Damit der Stil authentisch rüberkommt, wirkt der Bezug etwas abgegriffen oder besitzt eine Patina. Neben Holz werden die Gestelle bei Vintagesofas auch aus Chrom gefertigt. Neben auf alt gemachten Sofas lassen sich zudem Ledersessel und ganze Couchgarnituren finden, die in unterschiedlichsten Designs, Farben und Formen zum Vintagelook gezählt werden.

Antikes Aussehen, moderne Technik

Wird das Sofa (etwa in der Variante als Ecksofa) neu produziert und gekauft, hält es im Normalfall genauso lange durch wie ein Ledersofa, das über ein modernes Erscheinungsbild verfügt, und ist auch nicht unbedingt pflegeintensiver. In Sachen Komfort sind die Vintagesofas im Vergleich zu ihren Vorgängern deutlich optimiert worden. Die Polster sind heutzutage deutlich hochwertiger, die Federungen stark verbessert worden. So stehen die Vintagesofas anderen Couchgarnituren in nichts nach.

Ein ganz besonderes Ledersofa – das Chesterfield Sofa

Ein besonderes Sofa, das ebenfalls zum Vintaglook dazugerechnet wird, ist das Chesterfield Ledersofa. Dieses ist sogar noch älter und wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom 4. Earl von Chesterfield, von Philip Dormer Stanhope, in Auftrag gegeben. Dieser wollte ein Sofa haben, auf dem man zwar aufrecht sitzen muss, das aber dennoch sehr gemütlich ist. Der Erfinder dieses Sofas war der Möbelbauer Robert Adam. Das Chesterfield Sofa zeichnet sich durch sein markantes Rauten-Loch-Muster und das gefaltete Leder aus. Zudem ist dieses Sofa sehr wuchtig und robust. Wer sich so ein Sofa kauft, das bereits 100 Jahre alt, der kann trotzdem damit rechnen, dass das Sofa noch mindestens 100 weiter Jahre aushalten wird.



Vielseitig kombinierbar

Ein Ledersofa in Vintageoptik passt natürlich sehr gut zu anderen Vintagemöbel wie Resopaltische oder Kugelleuchten und Flokati-Teppiche. Sie lassen sich aber auch sehr gut in ein modernes Erscheinungsbild integrieren. Im Fachjargon wird hier vom Shabby-Look gesprochen, wo Altes, das auch nicht immer alt sein muss, sondern nur so wirkt, auf Neues und Modernes trifft.

 

Oberstes Bild: © anekoho – Fotolia.com

Keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden!
[newsletter_signup_form id=1]

Publireportagen