Schweizer Qualität für Linkbuilding in Deutschland: Philipp Ochsners Agentur belmedia GmbH bietet jetzt auch Sponsored Posts

Keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden!
[newsletter_signup_form id=1]

Seit einiger Zeit ist die Schweizer Agentur belmedia GmbH schon im Bereich der SEO (Search Engine Optimization) tätig – mit grossem Erfolg, wie die stetig steigenden Besucherzahlen der firmeneigenen Blogs belegen. Nun können auch andere Webseitenbetreiber in Deutschland von dem thematisch und suchmaschinenmässig relevanten Blognetzwerk profitieren.

Ein gutes Ranking zahlt sich für online tätige Unternehmen in barer Münze aus. Wer viele Links auf die eigene Webseite vorweisen kann, hat gute Karten beim Google-Ranking. Mit einigen Einschränkungen, die die Google-Richtlinien genau beschreiben. Für Philipp Ochsner, den Geschäftsführer der Agentur belmedia, hat deren Einhaltung höchste Priorität. Diese konsequente Linie setzt sich auch beim neuesten, höchst attraktiven Angebot seiner Firma weiter fort: Kunden können jetzt Sponsored Posts buchen.

In den letzten zwei Jahren hat Google seinen Suchalgorithmus mehrfach massiv umgestellt. Ziel: Diejenigen Inhalte und Webseiten sollen belohnt werden, die für Menschen gemacht sind, nicht für die Roboter der Suchmaschine.

Zuvor waren Praktiken üblich, die bekannte Vorgehensweisen der wichtigsten Suchmaschine der Welt ausnutzten. Grundlage dafür ist der sogenannte PageRank, ein von Google-Mitgründer Larry Page entwickelter Bewertungsalgorithmus. Danach steigt das Gewicht einer Webseite mit der Anzahl von Links, die auf sie gesetzt wurden, wobei auch noch das Gewicht der verlinkenden Seiten mit einfliesst. Klar ist somit, dass nicht nur eine ausreichende Anzahl an Keywords und entsprechenden HTML-Tags etwa in Überschriften (Onpage-Optimierung) für ein gutes Ranking der Webseite wichtig sind, sondern auch das Linkbuilding – das Aufbauen eines dichten Linknetzwerks für die eigene Webseite.

Wer allerdings unnatürliches Linkspamming betreibt, wird von der grössten Suchmaschine der Welt mittlerweile abgestraft. Dazu muss man wissen, dass am interessantesten grundsätzlich sogenannte Backlinks sind; das sind Links, die von einer anderen Seite auf die eigene gesetzt werden. Suchmaschinen bewerten solche Links besonders positiv, da sie quasi aussagen: Diese Seite ist so relevant, dass ein anderer Webseitenbetreiber auf sie verlinkt. Hierdurch steigt der PageRank einer Seite und damit auch deren Rang in den Google-Suchergebnissen.

Die oben erwähnten fragwürdigen Praktiken lassen sich treffend unter dem Begirff „Linkspamming“ zusammenfassen. Was darunter zu verstehen ist, kann man sich durch die begriffliche Anlehnung an das E-Mail-Spamming leicht vorstellen. Foren mussten eine Flut von themenfremden Links hinnehmen, Webmaster bekamen haufenweise Anfragen, ob sie gegen Geld Artikel mit einer Vielzahl von Backlinks veröffentlichen könnten; die Texte schienen dabei oft nicht mehr als nichtssagendes Füllmaterial zwischen den eigentlich „wertvollen“ Links zu sein. Den Höhepunkt bildeten und bilden dabei automatisch generierte Texte. Das sind Texte, die maschinell erstellt werden, entweder als sinnfreie Aneinanderreihung von Wörtern oder als Mosaik bereits bestehender Online-Texte. Ziel ist dabei immer, möglichst viele Links (unter geeigneten Keywords) unterzubringen. Mit dieser Strategie verdienten SEO-Agenturen jahrelang ihr Geld – höchst erfolgreich.

Seit den grossen Google-Updaten Panda, Hummingbird und Penguin sind diese Zeiten vorbei. Das hat auch die Agentur belmedia erkannt. Inzwischen zählen guter Content und eine natürliche Linkstruktur. Das Schöne daran ist, dass diese zwei Maximen keines eigenen SEO-Winkelavokaten-Seminars mehr zur Erklärung bedürfen. Sie erschliessen ganz einfach aus der Vorgabe, für Menschen, nicht mehr für Maschinen zu schreiben. Tricks wie exzessiver Linktausch, Ankertexte mit mehrfach vorkommenden gleichen Links oder Textanzeigen, die PageRank weitergeben, werden von Google mittlerweile erkannt und geahndet. Im Extremfall kann dies zur Entfernung der Webseite aus den Suchergebnissen führen.



Sofern die Google-Vorgaben eingehalten werden, sind gekaufte Links in Form von Gastartikeln dennoch weiterhin möglich. Genau hier setzt das neueste Angebot der Agentur belmedia an. Sie bietet Interessierten die Möglichkeit an, auf einem ihrer gut besuchten Blogs einen Gastbeitrag mit Backlinks zu schalten. Besonderen Wert legt Geschäftsführer Philipp Ochsner dabei auf die Einhaltung der Google-Richtlinien, da deren Verletzung für alle Beteiligten von Nachteil wäre. Erlaubt sind z.B. nur 3 Links pro Artikel, die Texte müssen sich ins Gesamtbild des jeweiligen Blogs einfügen und einen Mehrwert für den Leser beinhalten. Ein Linktausch ist ausgeschlossen. Preislich bewegen sich die Sponsored Posts derzeit bei 250 Euro.

Interessenten können wählen, auf welchem Blog ihr Beitrag erscheinen soll. Zur Auswahl steht eine vielseitige und interessante Bandbreite an Webseiten. Vertreten sind zum Beispiel die Themen Business, Reiseziele, Auto & Motor, Beauty uvm. Der von belmedia verfolgte rote Faden kann dabei wie folgt zusammengefasst werden: inhaltlich hochwertige Texte, von Menschen für Menschen geschrieben, in eine optisch ansprechende und einheitliche Form gebracht. Aufgrund der gemeinsamen Sprache profitieren jetzt auch Kunden aus Deutschland vom gut aufgestellten Blognetzwerk der Agentur belmedia.

 

Oberstes Bild: © tashatuvango – Fotolia.com

Keine Beiträge mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden!
[newsletter_signup_form id=1]

Publireportagen